TIPPS FÜR DIE HOCHZEIT
„Sie hat ja gesagt“ oder eben auch er. Egal, wer die Verlobung auf den Weg brachte, nun wird es Zeit, die Hochzeitsplanung anzugehen.
Damit die Hochzeit zum schönsten Tag im Leben eines Brautpaars wird, muss frühzeitig über die verschiedensten Dinge nachgedacht und Entscheidungen getroffen werden. Ist die Euphorie über die Verlobung ein wenig abgeklungen, beginnt die Hochzeitsplanung mit der Terminfindung.
Auch wenn es ein Wunschdatum geben sollte, lohnt es sich, flexibel zu bleiben. Viele Standesämter oder Locations sind über Jahre und Monate hinaus ausgebucht. Wer sich also auf einen Hochzeitstermin versteift, kommt leicht in unlösbare Probleme, die das Heiraten zur Last werden lassen.
Gleichzeitig klärt das Brautpaar zu Beginn der Hochzeitsplanung den Rahmen. Soll das HochzeitsFÄSCHT mit Hunderten Freunden und Verwandten begangen werden oder wünscht man sich, im engsten Kreis zu heiraten?
Leicht kommt es bei der Klärung der Frage zu Differenzen zwischen dem designierten Brautpaar – diplomatisch und mit Fingerspitzengefühl muss ein Kompromiss ausgehandelt werden, der beide Parteien zufriedenstellt.
Denkt daran, dass die Hochzeit nicht nur der schönste Tag in eurem Leben sein soll, sondern auch für euren Partner ein besonderes Erlebnis darstellt.
Deshalb kann es dem Brautpaar helfen, frühzeitig einen Hochzeitsplaner anzulegen, der die Hochzeitplanung strukturiert.